Skip to main content

Interim Management

IQX löst flexibel und zeitlich begrenzt mit einem Team von mehr als 40 Experten, die über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse verfügen, Probleme von Industrieunternehmen. Unsere Interim Manager können rasch in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei der Überbrückung von Vakanzen in Führungspositionen, der Umsetzung von Veränderungsprozessen oder der Bewältigung von Krisen. Sie bringen frischen Wind und neue Perspektiven in das Unternehmen und können schnell und effektiv handeln.

Interim Management kann besonders dann von Vorteil sein, wenn Unternehmen kurzfristig auf spezifisches Know-how angewiesen sind, das intern nicht vorhanden ist. Es ermöglicht eine schnelle Reaktion und hilft, Engpässe zu überwinden. Eines haben die meisten übertragenen Aufgaben gemeinsam – sie sind sehr herausfordernd. Wir nehmen diese Herausforderung gerne an, ganz nach unserem Motto „Taking on the impossible“!

Was unterscheidet uns von anderen Interim Anbietern?

Gegründet als Beratungsunternehmen haben wir uns zu einem Unternehmen entwickelt, das umfangreiches Beratungs-Know-how heute meist im Rahmen interimistischer Tätigkeiten einsetzt. Im Gegensatz zu anderen Anbietern von Interim-Dienstleistungen sind wir damit in der Lage, Interimistische Mandate auch gleichzeitig zur professionellen Optimierung Ihrer betrieblichen Abläufe einsetzen zu können.

Gleichzeitig setzen wir nicht auf einen sehr großen Pool an Experten, sondern auf ein Team von mehr als 40 handverlesenen Persönlichkeiten, die auf unseren gesamten Erfahrungsschatz aus 20 Jahren Beratungstätigkeit zurückgreifen können. Die räumliche Nähe unserer Zentrale zum osteuropäischen Raum prädestiniert uns für Dienstleistungen dort – über viele Jahre hinweg haben wir uns hier die entsprechend nötigen Strukturen aufgebaut und erweitern diese kontinuierlich.

Ist Interim Management nachhaltig?

In herausfordernden Zeiten, in denen interne Ressourcen an ihre Grenzen stoßen, erweist sich das Interim Management als optimale Lösung. Unsere Interim Manager übernehmen temporär verschiedene Rollen wie Linienfunktionen, als Projektleiter oder auch als Coach. Mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihrer langjährigen Erfahrung bieten sie wertvolle Unterstützung für Unternehmen, die nachhaltige Veränderungen anstreben.

Unsere Experten bringen nicht nur ihr Fachwissen mit, sondern sind auch darin versiert, nachhaltige Strukturen zu etablieren. Sie arbeiten eng mit den Organisationen zusammen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement unterstützen sie Unternehmen dabei, Herausforderungen zu bewältigen und langfristige Erfolge zu erzielen.

Wo und in welchen Bereichen sind wir tätig?

Unsere Kunden agieren meist international, das impliziert – auch wir sind für unsere Kunden international tätig. Das beschränkt sich nicht nur auf den deutschsprachigen Raum – wir agieren in den anderen europäischen Staaten, aber auch von Asien bis Mexiko.

Beipielhafte Tätigkeitsbereiche sind

  • Restrukturierung von Unternehmen oder funktionalen Bereichen
  • Turnaround Management
  • Mergers & Aquisitions
  • Projektmanagement
  • Supplier Quality Assurance
  • Supplier Supply Chain Assurance
  • Rettung von Projekten in schwierigen Situationen
  • Überbrückung von Vakanzen für Linienfunktionen
  • Ergänzung von fachlicher Kompetenz
  • Einführung neuer Technologien
  • Operational Excellence
  • Kostenreduzierung
  • Downsizing von Unternehmen oder Unternehmensteilen

Was sind die Vorteile des Einsatzes eines Interim Managers?

Interim-Manager können schnell in die Organisation integriert werden und arbeiten mit hoher Flexibilität an den definierten Zielen. Durch ihre kurzfristige Verfügbarkeit können sie schnell auf Veränderungen reagieren und rasch Lösungen implementieren.

Durch ihre langjährige Erfahrung und umfangreiche Branchenkenntnisse bringen Interim Manager wertvolles Fachwissen ein und liefern maßgeschneiderte Lösungen. Sie verfügen über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und können sich schnell in neue Umgebungen einarbeiten.

Unternehmen können durch die temporäre Nutzung von Interim Managern Kosten einsparen, da sie keine langfristigen Verträge oder Festanstellungen eingehen müssen. Die Kosten für Interim Manager sind in der Regel projektbezogen und können besser kontrolliert werden.

In welchen Unternehmensbereichen wird Interim Management eingesetzt?

Die genauen Einsatzbereiche von Interimsmanagement hängen von der individuellen Situation des Unternehmens ab. Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Interim Managern können Unternehmen nachhaltige Lösungen implementieren und Wachstumspotenziale erschließen.

Nutzen Sie die Vorteile des Interim Managements, um Ihren unternehmerischen Erfolg zu steigern und Ihre Ziele effektiv umzusetzen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Veränderungen erfolgreich zu bewältigen.

Sind interim Manager ihr Geld wert?

Tagsätze zwischen 1100 € und 2000 € und dies „full-time“ – über mehrere Monate – da stehen so manchem Finanz-Verantwortlichen die Schweißperlen auf der Stirn. Aus deren Perspektive mag dies auch verständlich sein. Jedoch ist der Einsatz von Interim-Managern oft unabdingbar, da der demographische Wandel in den meisten Unternehmen bereits voll eingesetzt hat. Experten für spezifische Fachgebiete – mit Führungserfahrung, empathisch, hoch kommunikativ und voll flexibel für das geographische Einsatzgebiet – so liest sich der Wunschzettel zu benötigten Mitarbeitern für die Zukunft des eigenen Unternehmens. Leider ähnelt dieses Zielbild mehr und mehr einem nicht realistischen Ideal, dass auf dem freien Arbeitsmarkt kaum mehr zu finden ist. Auch aus unserer Erfahrung wollen mehr und mehr Experten mit einschlägigen Fähigkeiten diese nur temporär in Jobs (temporäre Mandate) mit Höchstenergie einsetzen und nach einem Mandat auch die Zeit und den Freiraum zu haben sich wieder zu regenerieren. Zusätzlich braucht es auch für solche Geschäftsfälle hier die „TOTAL COST of OWNERSHIP“

Betrachtung: Sofortige Verfügbarkeit und somit kein Verlust durch Unterbesetzung, keine Lohnnebenkosten, keine Prämien, keine Fee‘s für Personal-Hunter, keine Kündigungskosten, Einsatz „on demand“ und vieles mehr sind wichtige Aspekte zur Entscheidung „Suche nach permanenter Besetzung“ vs. „Interim-Management“.

Kommen Interim Manager immer alleine?

Jeder, der sich schon einmal mit dem Thema Interim Management aktiv auseinandergesetzt hat, weiß um die Kosten, die mit dem Engagement einer hochspezialisierten Führungskraft auf Zeit einhergehen.  Fragt man bei Geschäftsführern, die bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit mit renommierten Interim Managern gesammelt haben nach, wird schnell klar, warum sich dieses in vielen Ländern Europas bereits etablierte Arbeitsmodell verstärkt manifestiert.

Zwei bis drei Mal so viel zahlt man für einen Interim Manager im Vergleich zu entsprechenden Mitarbeitern im Angestelltenverhältnis – wenn man sie findet. Dies relativiert sich mit bekannten Argumenten, wie unbezahltem Krankenstand und Urlaub, höherer Arbeitsleistung und sofortiger Verfügbarkeit bereits deutlich, stellt aber dennoch nur die Spitze des Eisbergs dar. Interim Manager sind üblicherweise stark vernetzte High Potentials mit guten, persönlichen Kontakten auf allen Führungsebenen in so ziemlich jedem Bereich, der für den Auftraggeber potenziell von Interesse ist. Neue Lieferanten mit ausgezeichnetem Preis-/Leistungsverhältnis, verlässliche Planungspartner, öffentliche Dienstleister, wie Servicecenter im universitären Bereich oder Entscheidungsträger bei Behörden sind nur ein paar Beispiele für die zahlreichen, neuen Kontakte, die man mit dem Engagement mehr oder minder mit kauft.

Gleich und gleich gesellt sich gern” ist ein Sprichwort aber auch ein Fakt, der insbesondere auf Führungskräfte zutrifft, die durch ihre kommunikative Prägung in regelmäßigem Austausch untereinander stehen und schnell neue Kontakte knüpfen. Wenngleich die Erfahrungen sehr vielfältig sind, so sind seriöse Interim Manager zumeist nur in einer kleinen Nische aktiv, haben aber in ihrem Umfeld Experten für nahezu jedes Themenfeld an der Hand, um in kniffligen Situation auch bereichsübergreifende Herausforderungen rasch und kompetent lösen zu können – vielfach ohne zusätzliche Kosten für den Aufraggeber.Beratungsunternehmen mit einer Netzwerkstruktur haben gegenüber Interimsprovidern bzw. den zahlreichen Einzelkämpfern hier den größten Hebel, da der persönliche Austausch durch die konstante Teambesetzung und das freundschaftliche Verhältnis an der Tagesordnung stehen.

Dadurch können selbst die komplexesten Probleme kompetent analysiert und in kürzester Zeit bestmöglich aufgelöst werden. Und wenn es einer nicht schafft? – steht am nächsten Morgen das Expertenteam persönlich vor der Tür und steuert das Segelboot selbst aus dem größten Sturm sicher in den Hafen. Insbesondere in schwierigen Situation stellt sich nicht die Frage, ob man Kosten hat oder nicht, sondern nur, ob man vorher oder nachher bezahlt und an wen. Fällt die Entscheidung auf das Vorher, besteht jedoch die reelle Chance, die Kosten nicht nur zu minimieren, sondern durch den Mehrwert, den ein Interim Manager passiv mit sich bringt, vielfach in einen Gewinn umzuwandeln, denn: Ein Interim Manager kommt eben selten allein.